Datenschutz

Datenschutzhinweise

Wir informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die SAXONIA Technical Materials GmbH und die Ihnen nach dem neuen Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

1. VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

SAXONIA Technical Materials GmbH
Rodenbacher Chaussee 4
63457 Hanau
Telefon:+49 6181 9061-0
Fax:+49 6181 9061-4000
E-Mail: technical.materials@saxonia-tm.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

SAXONIA Edelmetalle GmbH
Datenschutzbeauftragter
Erzstrasse 5
09633 Halsbrücke
E-Mail: datenschutz@saxonia.de

2.  QUELLEN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Zuge unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden und Interessenten erhalten.

Für die Erbringung unserer Leistung verarbeiten wir soweit erforderlich auch personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Internet, Handelsregister, Bonitätsdaten) zulässigerweise gewinnen oder die uns von anderen Unternehmen der SAXONIA Gruppe berechtigt übermittelt werden.

Dies können personenbezogene Daten wie z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Tätigkeitsbezeichnungen, Geburtstag und -ort, Staatsangehörigkeit, Legitimationsdaten (z.B. Ausweis- oder Reisepassdaten) und Authentifikationsdaten (z.B. Unterschriftsprobe) sein. Dies können auch Auftragsdaten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung (auch Umsatzdaten und Zahlungsverkehrsdaten), Informationen über die finanzielle Situation (Bonitätsdaten, Scoring-Daten, Vermögensdaten), Dokumentationsdaten des Vertriebs (z.B. Besuchsberichte) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf unserer Webseite werden Ihre Angaben von uns gespeichert, um Ihre Frage(n) zu beantworten. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten.

3.  ZWECK DER VERARBEITUNG / RECHTSGRUNDLAGE

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.

3.1   Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO von Ihnen erteilt worden sind.

Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für zukünftige Verarbeitungen gilt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

3.2  Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO)

Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung von Recycling-Dienstleistungen, Produkt-Fertigung, Handelsdienstleistungen, Transportdienstleistungen usw. im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach dem konkreten Produkt oder der konkreten Dienstleistung und schließen auch vorvertragliche Maßnahmen wie Angebote, Auskünfte, Beratung, Analysen usw. mit ein.

3.3  Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DSGVO)

Wir unterliegen verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen und gesetzlichen Anforderungen (z.B. handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften nach Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Kreditwürdigkeitsprüfung, die Identitäts-Feststellung (Legitimation des Vertragspartners, dessen Eigentümer sowie der für den Vertragspartner handelnden Personen) die Betrugs- und Geldwäscheprävention sowie die Embargoprüfungen. Des Weiteren zählen zu den Zwecken der Verarbeitung die Erfüllung steuerrechtlicher Kontrollpflichten, Meldepflichten und Auskunftspflichten sowie die Risikobewertung und Risikosteuerung im Unternehmen sowie innerhalb der SAXONIA Gruppe.

3.4  Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, Beispiele:

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
  • Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z.B. Zutrittskontrollen, Videoüberwachung). Videoüberwachungen dienen der Objektsicherheit und zur Strafverfolgung. Sie dienen damit dem Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter sowie Ihrer und unserer Wertgegenstände (z.B. Überfälle und Betrugsdelikte).
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und zur Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten einschließlich Kunden- und Lieferantenbewertungen
  • Werbung oder Markt- und Meinungsforschung soweit sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
  • Prüfung und Optimierung von Verfahren und Prozessen
  • Konsultation von Auskunfteien und Kreditversicherern zur Ermittlung und Absicherung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken
  • Risikosteuerung in der SAXONIA Gruppe

4.  WEITERGABE DER DATEN AN DRITTE

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig ist.

 
Die für diese Prozesse und Servicedienstleistungen sorgfältig ausgewählten Dienstleister haben Ihren Sitz innerhalb der EU und arbeiten mit der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) konform.

Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

4.1.       Datenverarbeitung in der SAXONIA Gruppe

Zentralbereiche unserer Unternehmensgruppe nehmen bestimmte Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral war. Soweit eine vertragliche oder vorvertragliche Beziehung mit einem oder mehreren Unternehmen unserer Gruppe besteht, können Ihre Daten etwa zur Angebotserstellung, Kundenannahmeprüfung, zur Vertrags- und Leistungsbearbeitung oder Risikobeurteilung durch ein Unternehmen der Gruppe verarbeitet werden.
Unternehmen der SAXONIA Gruppe sind:

UNTERNEHMEN DER SAXONIA GRUPPEGESCHÄFTSSITZ
SAXONIA Edelmetalle GmbHHalsbrücke / Deutschland
SAXONIA Technical Materials GmbHHanau / Deutschland
Wieland Edelmetalle GmbHPforzheim / Deutschland
Italbras SpaVicenza / Italien


4.2.       Externe Dienstleister

Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil externer Dienstleister. Folgende Dienstleister sind für die Unternehmen den SAXONIA Gruppe tätig:

DIENSTLEISTERAUFTRAGSDATENVERARBEITUNG NACH
Akten- und DatenvernichterArchivierung und Vernichtung von Akten und Datenträgern/Speichermedien
Speditionen, Post- und PaketdiensteVersand und Abholung von Waren und Post
IT-DienstleisterWartung und Support für die eingesetzten Datenverarbeitungsprogramme
KreditversichererKreditversicherung
Inkasso-UnternehmenEinzug von Forderungen
RechtsanwälteAnwaltliche Dienstleistungen
WirtschaftsauskunfteienEinholung von Auskünften


4.3.       Öffentliche Stellen und Institutionen

Dies sind zum Beispiel Finanzbehörden bei Vorliegen einer gesetzlichen, richterlichen oder behördlichen Verpflichtung oder Anordnung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Mitteilungspflichten.

4.4.       Weitere Empfänger

Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.

5. DATENÜBERMITTLUNG AN STELLEN IN STAATEN AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION (DRITTLAND)

 
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) findet nur statt, sofern dies zur Ausführung Ihrer Aufträge (z.B. Zahlungsaufträge, Transportaufträge für Lieferungen und Abholungen, Transferaufträge) erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

6.  DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehung eine auf Dauer angelegte Geschäftsbeziehung sein kann (z.B. Führen von Edelmetallkonten).

Sind die Daten für die Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht. Die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mit handels- und steuerlichen Hintergrund richten sich unter anderem nach den Vorgaben des Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). 

7.  RECHTE DER BETROFFENEN PERSON


7.1. Widerspruchsrecht


Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Senden Sie uns hierzu eine E-Mail an datenschutz@saxonia.de


7.2. Recht auf Auskunft


Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.
Senden Sie uns hierzu eine E-Mail an datenschutz@saxonia.de

7.3. Recht auf Löschung / Recht auf Berichtigung


Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung Ihrer Daten, Datenübertragung sowie Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Senden Sie uns hierzu eine E-Mail an datenschutz@saxonia.de              

7.4. Beschwerderecht

Sie haben das Recht sich mit einer Beschwerde an unseren Datenschutzbeauftragten oder an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.

 
7.5. Widerruf einer Einwilligung


Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.

Informationen zu Cookies

Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Internetseite und über Ihr Interesse an unseren Produkten und unserem Unternehmen.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Wir erheben und speichern zum Zwecke der weiteren Verbesserung unserer Internetangebote einige üblicherweise vom Browser übermittelte Informationen, soweit Ihr Browser diese bereitstellt. Diese Daten sind für uns als Betreiber der Webseite nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet „Cookies“ (kleine Textdateien), die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese Cookies dienen dazu, unsere Webseite nutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Wenn Sie es möchten, können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers.

Verwendung des Webanalyse-Tools Google Analytics sowie von Google Maps

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch kann Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern.

Die Nutzung von Google Maps auf unserer Webseite dient dem Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und unserer leichteren örtlichen Auffindbarkeit.

Sollten Sie bei Google ein Kundenkonto haben und angemeldet sein, kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de